Trusted above all.

Viking Clunid DCP-1

    Clunid – das Herzstück des modernen Brandschutzes

    In modernen Brandmelder- und Löschsteuerzentralen laufen die Informationen sämtlicher Branderkennungs- und Überwachungselemente zusammen. Sie empfangen die Ereignisse, bewerten diese, sorgen für eine Brandalarmierung und Bereitstellung wichtiger Zustandsinformationen, steuern automatisch Löschanlagen und andere brandfallabhängige Aktionen sowie initiieren Tests kritischer Funktionen. Sie bilden somit das Herzstück moderner Brandschutzanlagen.

    Die Clunid DCP-1 ist eine modulare Brandmelder- und Löschsteuerzentrale, die – genau abgestimmt und zusammengestellt auf die spezifischen Kunden- und Projektanforderungen – alle relevanten Überwachungs- und Steuerungsfunktionen in Brandschutzanlagen übernehmen kann. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Zudem charakterisieren eine besonders hohe Betriebssicherheit und sehr einfache Bedienung die einzigartige Clunid Zentralengeneration.

    Einfache Bedienung

    Mit dem vollfarbigen 7″ Touch-Display behalten Betreiber auch in Stresssituation, wie zum Beispiel in einem Brandfall, den Überblick:

    • Die Bedienführung ist durch das vertraute Kachel-Design intuitiv.
    • Betriebszustände werden durch die Farbe des Displays visualisiert und Meldungen in Volltext angezeigt.
    • Durchgängig selbsterklärende Icons mit verbindlichen Handlungsanweisungen vermeiden Fehler.
    • Flache Menüstrukturen erlauben eine direkte und schnelle Navigation bei allen Ereignissen.
    • Die Menüführung ist auf die verschiedenen Nutzer entsprechend den jeweils erteilten Berechtigungen zugeschnitten.

    Ergänzend kann die Clunid DCP-1 mit Bereichs-Bedienfeldern ausgestattet werden, mit denen Bedienvorgänge und Anzeigen über eine große Anzahl frei konfigurierbarer Taster und LEDs komfortabel erfolgen können.

    Vollfarbiges 7″ Touch-Display

    HOT SWAP Modultausch

    Hohe Betriebssicherheit

    Die neue und moderne Zentralentechnik der Clunid DCP-1 steht für höchste Verfügbarkeit und Betriebssicherheit:

    • TWIN PROCESSING: Nicht nur auf der Zentralkarte, sondern auch in den Funktionsmodulen und Bereichs-Bedienfeldern sind die Prozessoren stets redundant ausgeführt. Das Risiko von Ausfällen wird so minimiert.
    • Automatische Plausibilitätsprüfungen: Der integrierte LogicManager verhindert Anwenderfehler schon während der Konfiguration. Ein späteres Auftreten von entsprechenden Fehlfunktionen wird dadurch vermieden.
    • HOT SWAP Modultausch: Einzelne Funktionsmodule können ausgetauscht werden, ohne die Zentrale außer Betrieb zu nehmen und Stillstandzeiten zu verursachen.
    • Kein Risiko bei Updates: Aktualisierungen und Parametrierungen erfolgen im laufenden Betrieb ohne notwendige Abschaltungen.
    • Großer Ereignisspeicher: Der großzügig dimensionierte Ereignis- bzw. History-Speicher hilft Störungen umfassend nachzuvollziehen und die Ursachen schnell zu beheben.

    Universeller Einsatz

    Gestützt auf ihre starke Rechnerperformance sind die Einsatzmöglichkeiten der Clunid DCP-1 nahezu unbegrenzt:

    • Die Clunid DCP-1 bietet die Flexibilität einer Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und ermöglicht so auch sehr komplexe Steuerungen, beispielsweise für Mehrbereichs-Löschanlangen.
    • Dank der leistungsfähigen Netzwerk-Technologie können nicht nur komplexe Steuerungen, sondern auch sehr weitläufige Anlagen realisiert werden.
    • Mit dem Reflex-Modul sind auch eine schnelle Auswertung von Brandmeldersignalen und unverzögerte Löschanlagen-Ansteuerungen möglich, wie sie bei bestimmten Brandrisiken und Löschanlagenarten erforderlich sind.
    • Es stehen Module sowohl für Grenzwertlinien als auch für adressierbare Loops zur Verfügung.
    • Netzteile mit Weitspannungseingang, der DC/DC-Wandler zur Ansteuerung von Hupen und Magnetventilen ohne ausreichenden Weitspannungseingang sowie VdS-, FM- und weitere Zulassungen machen die Clunid DCP-1 international einsetzbar.

    Funktionsmodul mit redundantem Prozessor

    Modular ausgebaut

    Im Standardausbau ist die Clunid DCP-1 mit Touch-Display inklusive Sammelanzeigen, einer redundanten Zentralkarte, einem Netzteil und Batterieversorgung ausgestattet. Sie ist für bis zu 72 Funktionsmodule und 27 Bereichsbedienfelder vorbereitet.

    Clunid – das Innenleben

    1 Zentralkarte / Bedien- und Anzeigefelder
    2 Funktionsmodule
    3 Akkus
    4 Netzteil
    5 DC/DC Wandler
    6 Netzeinspeisung

    Legende

    1 Zentralkarte / Bedien- und Anzeigefelder
    2 Funktionsmodule
    3 Akkus
    4 Netzteil
    5 DC/DC Wandler
    6 Netzeinspeisung

    Konfigurationssoftware und Service-Tools

    LogicManager

    Der LogicManager ist die Konfigurationssoftware für die Clunid DCP-1. Diese ist wie bei Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) nach dem Bausteinkonzept aufgebaut und trennt konsequent Logik und Hardware. Beispielsweise kann jederzeit zwischen Loop- und Grenzwertfunktionen hin und her gewechselt werden, ohne die Konfiguration erneut beginnen zu müssen. Dies bietet Flexiblität und reduziert den Projektaufwand.

    Durch automatische Plausibilitätsprüfungen verhindert der LogicManager Anwenderfehler schon während der Konfiguration. Zudem verfügt er über ein vollständig umgesetztes Redo- und Undo-Konzept sowie zahlreiche Logikbausteine mit weiteren Features.

    Die Menüführung des LogicManagers unterstützt den Nutzer bei der Konfiguration entsprechend dem ausgewählten Standard (beispielsweise EN oder FM). Für die normenkonforme Steuerung von Löschanlagen stehen ergänzend standardisierte und vorkonfigurierte Funktionsblöcke im LogicManager bereit.

    Auch die gesetzlich geforderte Dokumentation wird einfacher. Der LogicManager erzeugt automatisch eine übersichtliche Anlagendokumentation. So wird bei Konfigurationsänderungen und Nutzungsänderungen die Anpassung der Dokumentation stark vereinfacht.

    ServiceAssistant & ServiceBox

    ServiceAssistant

    Zur Unterstützung für Wartungsarbeiten an der Clunid DCP-1 vor Ort können Monteure und Techniker mit dem ServiceAssistant den Ist-Zustand der Zentrale sowie Ereignis- und History-Meldungen jederzeit im laufenden Betrieb auslesen. Informationen und Bilder lassen sich einfach hinterlegen und bei Folgearbeiten später abrufen. Zudem lassen sich diverse Parameter an die Installationsgegebenheiten vor Ort direkt anpassen.

    Auch die Dokumentation der Tätigkeiten bei Inbetriebnahme, Wartung, Inspektion oder bei Fehlersuche erfolgt im ServiceAssistant. Ein durchdachtes Rollenkonzept erteilt unterschiedliche Berechtigungen in Abhängigkeit vom Kenntnis- und Erfahrungsstand der Techniker.

    ServiceBox

    Über eine USB-Schnittstelle wird die ServiceBox mit der Clunid DCP-1 verbunden. Der Techniker kann kabellos über eine WLAN-Verbindung sowohl ein Upload und Download der Konfiguration des LogicManagers als auch Service-Tätigkeiten über die Service-Box durchführen. Ein Systemupdate von sämtlichen Zentralenkomponenten erfolgt somit nur noch über eine Schnittstelle, so dass dieser Vorgang keine besonderen Kenntnisse und Werkzeuge erfordert. Das Lizenzierungskonzept stellt sicher, dass nur befugte Personen an der Zentrale arbeiten.

    Eine Zentrale für alle Fälle

    Dank ihrer starken Rechnerperformance in Verbindung mit den vielfältigen Ausbaumöglichkeiten mit Funktionsmodulen und Bereichs-Bedienfeldern sowie der Flexibilität einer Speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) gibt es für den Einsatz der Clunid DCP-1 nahezu keine Grenzen. Sie übernimmt verschiedenste Überwachungs- und Steuerungsfunktionen in Brandschutzanlagen – auch bei hoher Komplexität und in weitläufigen Anlagen.

    Die Clunid DCP-1 wird unter anderem eingesetzt:

    • Als reine Brandmelderzentrale zur Alarmierung
    • Als kombinierte Brandmelder- und Löschsteuerzentrale oder reine Löschsteuerzentrale für Gas-Löschanlagen (Einbereichs- und Mehrbereichs-Anlagen)
    • Als Überwachungszentrale für Wasser-Löschanlagen
    • Zur Ansteuerung von Sprühflutventilen mit und ohne externer Rücksetzung
    • Zur Ansteuerung und Überwachung vorgesteuerter Trockenalarmventile
    • Zur Überwachung von Preaction Sprinklern
    • Zur Ansteuerung und Überwachung von Wassernebel-Löschanlagen
    • Zur Ansteuerung und Überwachung von Schaum-Löschanlagen
    • Für schnelle Auswertungen von Brandmeldersignalen und unverzögerte Löschanlagen-Ansteuerungen.
    • Zur Bereitstellung wichtiger Zustandsinformationen, zum Beispiel an ein Inveron Gefahrenmanagementsystem
    • Zur Überwachung und Steuerung von Stömungsmelder-Testeinheiten
    • Zur Initiierung weiterer Tests kritischer Funktionen
    • Zur Steuerung weiterer brandfallabhängiger Aktionen
    • Zur Ansteuerung und Überwachung von Hydrantenanlagen in Loop-Technik

    Anwendungen und Zulassungen

    Ob in einer komplexen Mehrbereichs-Löschanlage, in Sprinkleranlagen mit einer Vielzahl regelmäßig zu testender Strömungsmelder oder in Anlagen zum unverzögerten Löschen – die Clunid DCP-1 ist die perfekte Wahl, wenn einfache Brandmelder- und Löschsteuerzentralen an ihre Grenzen stoßen. Durch ihre hohe Schutzart ist die Clunid DCP-1 zudem für industrielle Umgebungen hervorragend geeignet.

    Typische Anwendungsbereiche sind:

    • Kraftwerke
    • Automobilwerke
    • Datencenter
    • Chemieindustrie
    • Nahrungsmittelindustrie
    • Recycling
    • Produktion

    Die Brandmelder- und Löschsteuerzentrale Clunid DCP-1 ist CE-zertifiziert sowie von VdS Schadenverhütung anerkannt und von FM Global zugelassen. Zahlreiche regionale und lokale Zulassungen sind in Vorbereitung.

    Disclaimer

    Einzelne Optionen sind gegebenenfalls erst zu einem späteren Zeitpunkt verfügbar. Technische Änderungen vorbehalten.

    Bildquellen: Viking S.A. | SWB Bremen

    This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.